Inhalt: Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer auch schwierige Situationen bewältigen können. Die Autoren stellen ein bewährtes und wissenschaftlich evaluiertes Konzept zur Durchführung von Elterngesprächen vor, mit dem Lehrkräfte ihre Gesprächsführungskompetenz verbessern können. Sie verdeutlichen, ? wie man unproduktive Gesprächsmuster in eine lösungsorientierte Richtung lenkt, ? wie man manipulative Gesprächsstrategien aufbricht, ? welche Sackgassen und Gesprächsfallen im Elterngespräch zu berücksichtigen sind, ? wie man sich als Lehrkraft gegen Angriffe schützt und ? wie man die eigene Meinung so vertritt, dass sie auch ankommt. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen. Aus dem Inhalt: - Das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern - Ziele für den Gesprächsverlauf - Hilfreiche Gesprächsführungskompetenzen - Der konkrete Ablauf des Gesprächs - Die positive Grundeinstellung in der Umsetzung - Bedingungsfreie Wertschätzung von Eltern in der Praxis - Wann gelingt Kommunikation und wann scheitert sie? - Gemeinsame Ziele fixieren und erreichen - Lösungen finden und die Umsetzung aktivieren - Sackgassen in der Gesprächsführung Schlagworte:JMHC Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten Umfang: 272 S. ISBN: 978-3-407-63149-7
Inhalt: In Forschung und Praxis herrscht Konsens darüber, dass ein positiv ausgeprägtes Selbstkonzept bei Kindern eine wichtige Voraussetzung ist, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und resilienter durchs Leben zu gehen. Daher wird in vielen Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen auch gefordert, Kinder in ihrer Selbstkonzeptentwicklung zu fördern. Das Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung dieser Forderung und setzt Impulse für die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich. Dazu werden theoretische Grundlagen zum Selbstkonzept und dessen Förderung vorgestellt und mit konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht. Das Autorenteam zeigt auf, ?wie das Selbstkonzept von Kindern praxisnah erfasst werden kann, ?wie das schon vorhandene Potenzial der eigenen Einrichtung genutzt werden kann, um das Selbstkonzept der Kinder zu stärken, und ?welche wissenschaftlich evaluierten und praxiserprobten Bausteine zur Selbstkonzeptförderung bedarfsgerecht in den Kita-Alltag integriert werden können. Schlagworte:JNG Frühkindliche Pflege & Bildung Umfang: 153 S. ISBN: 978-3-7799-5636-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.11.2024, 18:06 Uhr. 805 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 659.253 Zugriffe seit November 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral